Herzlich Willkommen in der Kita "Kleiner Kiebitz"

KITA "Kleiner Kiebitz"Standort auf Google MapsKontakt

Über uns

Die Kindertagesstätte "Kleiner Kiebitz" befindet sich in dem Stadtteil Heiterblick. Sie ist gut mit den Straßenbahnlinien 3, 7 und 8 zu erreichen. Von dort aus ist die Bisamstraße 15 – 17 in Richtung Paunsdorfer Wäldchen nicht zu verfehlen.

Unsere Grundphilosophie: Eine Kita voller Natur, wo kleine Füße große Abenteuer erleben!

In der Kita „Kleiner Kiebitz“ sorgt ein engagiertes Team dafür, dass jeder Tag mit besonderen Erlebnissen gefüllt ist. Unsere pädagogische Arbeit folgt einem klaren Konzept: Bei uns gehen Naturerlebnisse und Bildung Hand in Hand – sie sind die Grundlage für eine gesunde Entwicklung und begleiten uns im Kita-Alltag. Unser atemberaubender Garten und der angrenzende Wald laden die Kinder täglich ein, die Wunder der Natur zu entdecken. Hier können sie nach Herzenslust spielen, erkunden und lernen. 

In unserer Kita wird Bildung großgeschrieben – und das in allen Bereichen des Alltags. Wir vermitteln die Welt der Farben, Formen, Zahlen und Buchstaben, mit alltagsnahen Methoden und kreativen Lernangeboten. 

In unserer Vorschule arbeiten wir Hand in Hand mit der Grundschule zusammen. Sie bereitet die Kinder optimal auf die Schulzeit vor und ermöglicht einen fließenden Übergang – mit Neugier, Selbstbewusstsein und Freude am Lernen. 


Besuchen Sie uns und erleben Sie, wie unser naturnahes Konzept Kinderherzen im Sturm erobert.

Unsere Räumlichkeiten

Unser Kindergarten bietet großzügige Gruppenräume, die viel Platz für gemeinsames Spielen und kreative Aktivitäten bieten:

  • Hoher Ausstattungsstandard und anregungsreiche Gruppenräume, im Krippenbereich mit separatem Schlafraum
  • Multifunktionsraum für Forscher- und Bauprojekte, Theatervorführungen sowie zur Durchführung des Enten- und Zahlenlandes
  • Kinderküche, in der die Kinder den Umgang mit Lebensmitteln lernen und kleine Mahlzeiten zubereiten
  • Therapieraum für die zusätzliche Förderung und Kompetenzstärkung der Kinder mit besonderem Förderbedarf
  • Turnhalle für Toben, Klettern und sportliche Aktivitäten
  • Snoezeleraum zur Entspannung (dient der Verbesserung der sensitiven Wahrnehmung)
  • Bildungszimmer für Vorschularbeit sowie einzelne Projekte
  • Computerraum zum Erwerb der Medienkompetenz
  • Kinderbibliothek
  • Holzwerkstatt

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Aufnahmealter

Ab der 9. Woche bis zum Schuleintritt

Gruppen und Kapazität

  • 4 Krippengruppen im Erdgeschoss
  • 2 altersgemischte Gruppen
  • 10 Kindergartengruppen
  • 237 Plätze: davon 72 Krippenplätze und 165 Kindergartenplätze
  • Fachpersonal zur Betreuung von 21 Kindern mit Beeinträchtigungen steht ebenfalls zur Verfügung

Angebote der Einrichtung

Wir gestalten den Kita-Alltag mit abwechslungsreichen Angeboten, die Bewegung, Natur und Bildung in den Mittelpunkt stellen. Feste, kreative Projekte und Kooperationen sorgen für unvergessliche Erlebnisse. 

Natur hautnah erleben 

  • Hühnerprojekt – Unsere Hühner sind in der Kita geschlüpft und werden täglich gemeinsam mit den Kindern versorgt. So lernen sie Verantwortung und den Umgang mit Tieren.
  • Natur als Lernraum – Mit Amöbia e.V. entdecken die Kinder Flora und Fauna und erforschen die Natur auf spielerische Weise.
  • Regelmäßige Waldausflüge – Erkunden, Bauen, Forschen – der Wald wurde zum Abenteuerplatz. 


Bewegung & Sport 

  • Fußballturniere – Teilnahme am Kindergartenfußballturnier des SV Tapfer e.V. und ein eigenes trägerinternes Turnier.
  • Sport- & Bewegungsangebote in der Turnhalle – Fördert Motorik, Ausdauer und Körperbewusstsein.
  • Schwimmkurs mit der Schwimmschule Pinguin e.V. – Mit Spaß und Spielen das Seepferdchen-Abzeichen machen.
  • Das sächsische Sportabzeichen „Flizzy“


Bildung & Förderung 

  • Zahlenland & Entenland – Anhand von Geschichten entdecken die Kinder spielerisch Zahlen, Buchstaben, Formen und Farben.
  • Vorschule – Optimale Vorbereitung auf die Schule: Zahlen, Buchstaben, Formen und Stifthaltung werden kindgerecht und mit Spaß vermittelt.
  • Zertifiziertes "Haus der kleinen Forscher" – Kinderfragen werden mit spannenden Experimenten beantwortet.
  • Jährlicher Besuch des Teddybär Krankenhauses – Hier sammeln die Kinder erste Erfahrungen aus der medizinischen Welt und lernen Erste-Hilfe-Maßnahmen anhand ihres eigenen Plüschtiers.
  • Besuche der Bibliothek & Teilnahme am Vorlesetag – Sprache und Lesefreude wurden gefördert.
  • Verkehrswacht – Kinder erlernen den sicheren Umgang im Straßenverkehr und erhalten einen Fußgänger Pass
  • Besuch der Zahnschwester- Bildung zur Zahnpflege und Ernährung


Kreativität & Handwerk 

  • Bastel- und Kunstangebote mit Hilfe unseres Ateliers – Malen, Gestalten, Experimentieren mit verschiedenen Materialien.
  • Werkprojekte in der Kita-Werkstatt – Hier wird gehämmert, geschraubt und konstruiert.
  • Kochen in der Kinderküche & Ernährungsbildung – Kinder lernen den Umgang mit Lebensmitteln und gesunde Ernährung durch unseren Essenslieferanten, die Genussentdecker. 

Verpflegung

  • Belieferung durch Genussentdecker
  • Mittagessen und Vesper wird über Essenlieferant abgedeckt
  • Tägliche Obstpausen
  • ganztägiges Getränkeangebot 

Zusammenarbeit mit Eltern

  • sanfte Eingewöhnung in enger Abstimmung mit den Eltern
  • regelmäßige Tür- und Angelgespräche beim Bringen und Abholen
  • Elterngespräche zur Entwicklung und Förderung des Kindes
  • Transparente Informationen über Kita-Aktivitäten durch Aushänge oder unsere Kita App „famly"
  • Eltern können sich aktiv in Kita-Projekten, bei Ausflügen oder Festen einbringen
  • Unterstützung beim Übergang in die Grundschule durch Gespräche und Informationsveranstaltungen


Durch eine offene und wertschätzende Zusammenarbeit schaffen wir eine vertrauensvolle Umgebung, in der sich Kinder, Eltern und Erzieher gleichermaßen wohlfühlen. 

Zusammenarbeit mit Grundschulen und Organisationen

  • Teilnahme am EU-Schulprogramm
  • Enge Zusammenarbeit zwischen unseren KiTas
  • Kooperation mit der Theodor-Körner-Grundschule
  • Kooperation mit Vereinen im Gemeinwesen
  • Kooperation mit Max Planck-Institut
  • Kooperation mit Ergotherapie Heine
  • Kooperation mit Frühförderstellen
  • Kooperation mit verschiedenen Logopädie- und Pysiotherapiepraxen

Gartenflächen

  • 3500 qm²
  • Kletterberg mit Röhre & Rutsche
  • Kletterturm mit Matschstrecke und Rutsche, verschiedene Schaukeln, Spielauto, Trampolin
  • Fußballplatz 10 x 6 m (mit Fallschutzmatten aus Gummigranulat und Fußballtoren)
  • Naturerlebnis-Ecke (Beerensträucher, Hochbeete zum selbst anpflanzen)
  • Wassermatschstrecke
  • Fahrzeugstrecke
  • Kletterparcour
  • Sandkästen
  • separater Krippengarten mit Klettertürmen, Nestschaukel und Balacierstrecke
  • Hühnergehege mit 3 Hennen und einem Hahn

Besichtigung unserer Kindertagesstätte

Liebe Interessenten,

gerne bieten wir Ihnen die Gelegenheit an einer Hausführung durch unsere Kindertagesstätte teilzunehmen.

Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail an: kita-bisamstr(at)drk-akl(dot)de oder telefonisch unter 0341-2511668.

Platzvergabe

Die Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz erfolgt ausschließlich über das Elternportal der Stadt Leipzig.

Das Portal unterstützt Sie bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihr Kind und nimmt Ihre Daten für eine Bedarfsanmeldung auf.

Das Elternportal erreichen Sie über folgenden Link:
https://www.meinkitaplatz-leipzig.de

Frau Katharina Haubold - Leitung Kita "Kleiner Kiebitz"

Kontakt

Leitung Kita "Kleiner Kiebitz"

Katharina Haubold

Telefon: 0341 2511668
Telefax: 0341 25277529

Email: kita-bisamstr(at)drk-akl(dot)de

Kindertagesstätte "Kleiner Kiebitz"
Bisamstraße 15 - 17
04329 Leipzig

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
06:00-17:00 Uhr

Frau Betina Moritz - ständige stellvertr. Leitung Kita "Kleiner Kiebitz"

ständige stellvertr. Leitung Kita "Kleiner Kiebitz"

Betina Moritz

Telefon: 0341 2511668
Telefax: 0341 25277529

Email: kita-bisamstr(at)drk-akl(dot)de

Kindertagesstätte "Kleiner Kiebitz"
Bisamstraße 15 - 17
04329 Leipzig

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
06:00-17:00 Uhr

Veranstaltungen Bisamstraße

>> Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen in unserer Kita.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!