Montag bis Freitag 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ab dem 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt
Durch eine offene und wertschätzende Zusammenarbeit schaffen wir eine vertrauensvolle Umgebung, in der sich Kinder, Eltern und Erzieher gleichermaßen wohlfühlen.
Eltern sind bei uns nicht nur ein wichtiger Teil der Gemeinschaft, sondern auch aktive Mitgestalter:
✔️ Sie unterstützen uns als Übersetzer für Familien, die sprachliche Unterstützung benötigen.
✔️ Sie nehmen an Aktivitäten und Festen teil, die unsere Interkulturalität lebendig machen.
✔️ Sie bringen sich im Elternrat ein, der unsere Arbeit begleitet und bereichert.
✔️ Gleichzeitig steht unseren Familien eine Kita-Sozialarbeiterin zur Seite, die sie in jeglichen Belangen unterstützt und begleitet.
Unser Ziel ist es, jedem Kind die Möglichkeit zu geben, sich mit Freude, Sicherheit und Selbstbewusstsein in einer vielfältigen Gemeinschaft zu entfalten.
Unser Garten bietet mit insgesamt 3700 Quadratmetern viel Spiel- und Erlebnisfläche sowie eine Vielzahl von spannenden Spielgeräten.
Liebe Interessenten,
gerne bieten wir Ihnen die Gelegenheit an einer Hausführung durch unsere Kindertagesstätte teilzunehmen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail an: kita-jupiterstr(at)drk-akl(dot)de oder telefonisch unter 0341-4111085.
Die Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz erfolgt ausschließlich über das Elternportal der Stadt Leipzig.
Das Portal unterstützt Sie bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihr Kind und nimmt Ihre Daten für eine Bedarfsanmeldung auf.
Das Elternportal erreichen Sie über folgenden Link:
https://www.meinkitaplatz-leipzig.de
Das Programm KINDER STÄRKEN 2.0 wird in einer zweiten Förderphase seit August 2022 fortgeführt. Unterstützt werden Kindertageseinrichtungen in denen ein besonders hoher Anteil von Kindern mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen zu verzeichnen ist. Die Kita wird im Programm KINDER STÄRKEN 2.0 als Lern- und Lebensort verstanden, in dem Auswirkungen belastbarer Lebenslagen schon frühzeitig erkannt und ausgeglichen werden können. Die zusätzliche pädagogische Fachkraft im Programm KINDER STÄRKEN 2.0 ermittelt die Unterstützungsbedarfe der Kinder und Familien und entwickelt diese bezogen, standortspezifische und niedrigschwellige Angebote für Kinder und Familien. Dabei arbeitet die Programmfachkraft eng mit dem Kita-Team der Einrichtungen und den Kooperationspartnern des Sozialraumes zusammen. Das Ziel des Programmes ist zum einen die Stärkung der Kinder in deren kindlicher Entwicklung und das Erlernen geeigneter Bewältigungsstrategien. Zum anderen sollen die Chancengleichheit und Teilhabe sowie der Zugang zu Bildungs- und Gesundheitskompetenzen für Kinder und deren Familien gefördert sowie erhöht werden. (Quelle: https://www.kinder-staerken-sachsen.de/esf-plus-programm/)
Leitung Kita "Sternschnuppe"
Alexandra Büssow
Telefon: 0341 4111085
Telefax: 0341 23049707
Email: kita-jupiterstr(at)drk-akl(dot)de
Kindertagesstätte "Sternschnuppe"
Jupiterstr. 37
04205 Leipzig
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
06:00-17:00 Uhr
Leitung Kita "Sternschnuppe"
Ina Lobst
Telefon: 0341 4111085
Telefax: 0341 23049707
Email: kita-jupiterstr(at)drk-akl(dot)de
Kindertagesstätte "Sternschnuppe"
Jupiterstr. 37
04205 Leipzig
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
06:00-17:00 Uhr
ständige stellv. Leitung Kita "Sternschnuppe"
Eivin Rudolf
Telefon: 0341 4111085
Telefax: 0341 23049707
Email: kita-jupiterstr(at)drk-akl(dot)de
Kindertagesstätte "Sternschnuppe"
Jupiterstr. 37
04205 Leipzig
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
06:00-17:00 Uhr